Den Satz kennen wir vermutlich alle: „Winterzeit ist Wildzeit!“ Könnte man sich als passionierter Koch oder Griller ja schon fast als Spruch auf die Heckscheibe vom Auto kleben. 😀 Naja, was soll ich sagen, es hat mich jetzt so kurz vor Weihnachten auch mal wieder in den Fingern gejuckt und ich habe mir einen Wildschweinrücken bestellt.
Was als Testessen für Weihnachten angefangen hat, entpuppte sich schnell bei mir zu der Erkenntnis, dass ich mit euch das Rezept unbedingt teilen muss. Der Wildschweinrücken mit einer Kräuter-Parmesan-Kruste ist nämlich nicht nur ein passendes Rezept zu den Festtagen, sondern kann durchaus (nach Verfügbarkeit) das ganze Jahr über (natürlich wechselnd mit entsprechenden saisonalen Beilagen) zubereitet werden.
Ich will euch nicht lange auf die Folter spannen. Beginnen wir mit dem Rezept! Es ist nämlich wirklich lecker und dazu noch sehr einfach. Versprochen 😀
Wildschweinrücken mit Kräuter-Parmesan-Kruste für 6 Personen
Zubereitungszeit
Vorbereitung: 15 Minuten
Grillzeit: 35 Minuten
Gesamt: 50 Minuten
Zutaten
Übersichtlich viele Zutaten.
1,5kg Wildschweinrücken (bspw. von den Fleischrebellen)
280g Parmesan
100ml Olivenöl
3 Bund Petersilie (glatt)
1 Bund Rosmarin
1 Bund Thymian
4 Schalotten
Salz, Pfeffer
Das Grillimuster darf nicht fehlen.
Im Idealfall ist der Wildschweinrücken bereits vom Knochen gelöst (bei den Fleischrebellen ist das der Fall). Wascht den Rücken nur noch mit kaltem Wasser ab, tupft ihn mit Küchenpapier trocken und entfernt bei bedarf noch überschüssiges Fett oder Sehnen von der Oberfläche. Legt den Rücken nun zur Seite, stellt ihn aber nicht wieder kühl.
Heizt den Grill auf 250 Grad direkte Hitze vor. Währenddessen wascht die Kräuter und trocknet sie ab. Nun hackt ihr die Kräuter sehr fein und gebt sie in eine Schüssel. Die Schalotten werden fein gewürfelt und kommen auch in die Schüssel.
Reibt den Parmesan fein und vermengt ihn mit den Kräutern und Schalotten in der Schüssel. Gebt das Olivenöl hinzu und vermengt die Masse weiter, bis sie das Öl gleichmäßig verteilt hat und die Kräuter-Parmesan-Mischung zu einer weichen Masse geworden ist. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Kruste ist der Hammer.
Grillt den Wildschweinrücken von allen Seiten für einige Minuten bei hoher direkter Hitze an, bis sich eine schöne Kruste gebildet hat. Nehmt den Rücken vom Grill und verteilt die Kräuter-Parmesan-Mischung gleichmäßig auf der Oberseite. Nun muss der Rücken wieder zurück in die indirekte Hitze und zieht gar bis zu einer Kerntemperatur von 62 Grad. So bleibt der Kern schön rosa. Zur Überwachung nehmt ihr am Besten ein Braten- oder Einstichthermometer.
Sobald der Rücken die Kerntemperatur erreicht hat, nehmt ihr ihn aus dem Grill / Ofen und lasst ihn noch knapp 5-10 Minuten ruhen, sodass sich die Fleischsäfte im Rücken verteilen können.
Richtet den Wildschweinrücken mit der Kräuter-Parmesan-Kruste in Scheiben geschnitten nach Belieben mit Zutaten wie Rotkohl, Kartoffeln, Gratin, Sauce oder worauf immer ihr Lust habt an. 🙂
Guten Appetit!
[Dieser Beitrag enthält Werbung und ist in Zusammenarbeit mit den Fleischrebellen und Weber Grills Deutschland entstanden.]
Nachdem ich nun bereits eine Vielzahl leckerer Gerichte auf der Edelstahl-Plancha von Grillrost.com zubereitet habe, kommt hier nun endlich mein abschließender Testbericht. Gleich vorweg: Ein vielfältigeres Grill-Zubehör, das man fast bei jeder Koch- und Grill-Action […]
Ich entdecke zur Zeit vermehrt ein Prinzip für mich, dass in Food-Blogger-Kreisen bereits die Runde gemacht hat. Nose-to-Tail -Verfechter setzen sich schon seit Jahren für die Verwertung des kompletten Tieres bei der Fleischverarbeitung ein. Dabei […]
Der Sommer neigt sich dem Ende zu und es wird merklich kühler. Auch die Tage werden kürzer und die frühe Dunkelheit macht uns leidenschaftlichen Grillern, Bloggern und Fotografen das Leben draussen etwas schwerer. In der […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar